Absage betrifft Damen und Herren
Skispringen: Weltcup in Deutschland findet ohne Zuschauer statt
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Der Skispringen-Weltcup 2021 in Titisee-Neustadt wird ohne Zuschauer stattfinden. Das teilte der Veranstalter mit. Betroffen sind die Skisprung-Herren und die Skisprung-Damen.
Titisee-Neustadt - Die Skisprung-Weltcups der Damen und Herren in Titisee-Neustadt finden in diesem Winter ohne Zuschauer statt. „Die momentane Corona-Situation lässt leider keine andere Vorgehensweise zu“, teilten die Veranstalter am Freitag mit.
Die Männer sind vom 8. bis zum 10. Januar 2021 an der Hochfirstschanze gefordert. Für Karl Geiger, Markus Eisenbichler und ihre Teamkollegen ist es der erste Weltcup nach der Vierschanzentournee.
Skispringen: Einschränkungen auch bei der Vierschanzentournee
Der Weltcup der Frauen ist vom 29. bis zum 31. Januar in Titisee-Neustadt geplant. Eigentlich sollte er in Hinterzarten stattfinden, dort gab es jedoch Probleme beim Umbau der Schanze.
Für das Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf sind zunächst 2.500 Zuschauer eingeplant, das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen findet ohne Zuschauer statt.
Skispringen: Saison soll in Wisla starten
Der Weltcup 2020/21 der Herren im Skispringen startet wie im Vorjahr in Wisla (Polen) und endet mit einem Skifliegen in Planica (Slowenien). Die deutschen Skispringer und das internationale Starterfeld kämpfen im Weltcup 2020/21 in 30 Einzelwettbewerben und sechs Teamspringen um Weltcuppunkte.
Skispringen: Markus Eisenbichler ist Deutscher Meister
Skispringen: Der Kader der deutschen Herren für die Saison 2021/22




Highlights in der neuen Saison im Skispringen sind die Vierschanzentournee, die Skiflug-WM 2020 in Planica und die Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf. Die Skiflug-WM und die Nordische Ski-WM fließen nicht in den Gesamtweltcup im Skispringen ein.
truf mit Material von dpa