1. wasserburg24-de
  2. Wohnen

So reinigen Sie Ihr Bügeleisen mit Alufolie

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Kommentare

Kind mit verbranntem Bügeleisen
Kind mit verbranntem Bügeleisen © Monkey Business 2/Imago

Damit die Wäsche schön glatt und knitterfrei ist, bügeln viele Menschen Ihre Kleidung. Aber wie reinigt man das Bügeleisen?

Gehört das Bügeln für Sie eher zu den lästigen Hausarbeiten oder macht es Ihnen möglicherweise sogar Spaß? Wenn Sie Ihre Kleidung und andere Textilien regelmäßig bügeln, sollten Sie die Reinigung Ihres Bügeleisens nicht vergessen. Denn von Zeit zu Zeit wird es schmutzig und sollte gereinigt werden. Das geht auch mit Hausmitteln*, beispielsweise mit Alufolie.

Warum wird das Bügeleisen beim Bügeln überhaupt schmutzig?

Durch das Bügeln kommt das Bügeleisen zwangsläufig in Berührung mit Rückständen von Waschpulver oder Weichspüler. Auch Fette und Kalk können das Bügeleisen stark in Anspruch nehmen. Aufgrund der heißen Temperaturen haften sie am Bügeleisen und sind nicht nur schädlich für das Eisen selbst, sondern auch für Ihre zu bügelnden Textilien. Ebenso können Materialreste wie beispielsweise Kunststofffasern die Leistung des Bügeleisens beeinträchtigen. Sobald Sie Verschmutzungen an Ihrem Bügeleisen erkennen, sollten Sie es vor der nächsten Nutzung reinigen. Andernfalls hinterlassen die eingebrannten Reste möglicherweise nicht mehr zu entfernende Flecken auf Ihrer Wäsche.

Lesen Sie auch: Wann beginnt man mit dem Frühjahrsputz?

So reinigen Sie Ihr Bügeleisen mit Alufolie

Bei der Reinigung Ihres Bügeleisens sollten Sie keinesfalls zu Reinigern greifen, die die Oberfläche des Eisens zerstören. Hände weg also von Scheuermilch, Salz oder Topfreiniger! Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, in der Gebrauchsanleitung des Bügeleisens nachzulesen, wie dieses zu reinigen ist. Ein bewährtes Hausmittel, um ein Bügeleisen vom Schmutz zu befreien ist Alufolie. Und so geht‘s:

  1. Reißen Sie ein großes Stück Alufolie von der Rolle ab und leben Sie es mit der matten Seite nach oben auf ein Handtuch.
  2. Erhitzen Sie Ihr Bügeleisen auf Maximaltemperatur.
    Bei Dampfbügeleisen: Verzichten Sie zur Reinigung Ihres Bügeleisens mit Alufolie auf die Dampffunktion.
  3. Bügeln Sie ungefähr fünf Minuten mit dem Bügeleisen über die Alufolie. Bei diesem Vorgang setzen sich die Verschmutzungen Ihres Eisens auf der Alufolie ab.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang, falls nicht alle Reste beim ersten Durchgang an der Alufolie haften geblieben sind. Greifen Sie dazu allerdings zu einem neuen Stück Alufolie.

Auch interessant: Ihre Spüle stinkt? Versuchen Sie‘s einmal mit Mundwasser.

Tipp: Dampfbügeleisen bei der Reinigung entkalken

Sollten Sie ein Dampfbügeleisen besitzen, müssen Sie den Wassertank reinigen, um Verkalkungen zu entfernen bzw. vorzubeugen. Denn auch Kalk kann Ihrer Wäsche schaden. Außerdem verstopfen mit der Zeit die Dampfdüsen des Dampfbügeleisens. Vorbeugen können Sie Verschmutzungen Ihrer Textilien beim Bügeln durch Kalk, indem Sie für das Dampfbügeleisen ausschließlich destilliertes Wasser verwenden und den Wassertank nach dem Bügeln komplett leeren und trocknen.

Zur Entkalkung können Sie entweder der Gebrauchsanleitung des Herstellers folgen, oder Ihr Dampfbügeleisen mit Hausmitteln entkalken, beispielsweise mit Essig oder Zitrone.

Lesen Sie auch: Kann man den Duschvorhang in der Waschmaschine waschen?

(jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare