Jeder kennt sie
Amsel im Portrait: So lebt der bekannte Gartenvogel
- 0 Kommentare
- Weitere
Amseln gibt es scheinbar wie Sand am Meer. In jedem Garten gibt es mindestens eine, doch das Leben der Amsel besteht aus weitaus mehr als nur Fressen und Singen.
Berlin – Amseln haben einen schönen Gesang und können durchdringend schimpfen. Gartenfreunde hören sie oft schon, bevor sie sie sehen. Zudem sind Amseln gern gesehene Gäste an den Futterstellen und kommen das ganze Jahr über in den Garten*, wie 24garten.de berichtet. Inzwischen finden sich Amseln nicht nur in Wäldern, sondern auch in Parks, Gärten und in der Stadt. Während Männchen schwarzes Gefieder und einen gelben Schnabel haben, sind Weibchen dunkelbraun. Auch das Federkleid der Jungvögel ist zunächst braun, wie der Naturschutzbund Deutschland (NABU) berichtet.
Außerhalb der Brutzeit zählen Amseln laut NABU eher zu den Einzelgängern. Wenn sie nicht gerade fliegen oder sitzen, hüpfen sie umher. Amseln fressen gerne Würmer, Schnecken, Insekten und freuen sich auch über Früchte und Beeren. Sie sind keine Zugvögel und daher auch im Winter gut zu beobachten. Kein Wunder also, dass die Amsel es in die Top 10 bei der Wahl zum Vogel des Jahres 2021 geschafft hat. *24garten.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.