1. wasserburg24-de
  2. Wohnen
  3. Garten

Hochbeet auf dem Balkon: Wer platzsparendes Gemüse wählt, steigert den Ernteertrag

Erstellt:

Von: Ines Alms

Kommentare

Ein kompaktes Hochbeet hat auch auf dem Balkon Vorteile. Um den wenigen Platz optimal zu nutzen, sollte man auf ausladend wachsenden Gemüsesorten verzichten.

Da ein Hochbeet auf dem Balkon kein so großes Erdvolumen zur Verfügung hat wie das im Freiland, haben die Wurzeln der Gemüsepflanzen auch weniger Platz sich auszubreiten. Eine üppige Ernte von Tomaten, Zucchini & Co. ist jedoch kein Problem, wenn man klug plant und sich auf platzsparende Sorten konzentriert.

Hochbeet auf dem Balkon: Platzsparendes Gemüse erhöht die Ernte

Hochbeet auf Balkon mit Gemüse und Kräutern
Je nach Balkongröße gibt es Hochbeete aus Holz oder Kunststoff. © alimdi/Imago

Starkzehrer, also Gemüse, das viele Nährstoffe benötigt, ist ideal für den Anbau im Balkon-Hochbeet. Denn durch seine besondere Schichtung mit Kompost und je nach Verfügbarkeit verrottenden Materialien wie Laub, bietet es eine bessere Grundlage als Balkonkästen und Kübel mit gewöhnlicher Blumenerde. Und bringt auch höhere Erträge. Durch seine erhöhte Lage bietet es genug Sonne für die lichthungrigen Pflanzen und lässt sich dennoch so platzieren, dass es vor Regen und Wind geschützt ist – sofern man einen überdachten Balkon hat.

Besonders gut eignen sich Tomaten, Zucchini, Paprika oder Chili, Erbsen und sogar Kartoffeln. Dazwischen kann man besonders platzsparendes Grünzeug wie Salate, Spinat, Möhren, Radieschen oder Kräuter pflanzen – letztere helfen auch, eine Mischkultur anzulegen, die Schädlinge und Krankheiten besser vorbeugt.

Besondere Züchtungen für wenig Raum

Extra für die Kultur im Kübel oder auf wenig Raum wurden inzwischen zahlreiche kleine Gemüsesorten gezüchtet, die sich weniger breit machen und trotzdem besonders viele Früchte tragen. Wer also Wert auf eine größere Auswahl an Gemüse legt, sollte zu kompakten Balkon-Gemüsesorten wie den folgenden greifen:

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Um zusätzlich Platz zu sparen, sind vor allem für langstielige Pflanzen wie Zucchini oder Gurken Rankhilfen oder -gittern hilfreich, dank denen man das Gemüse vertikal in die Höhe leiten kann.

Auch interessant

Kommentare