1. wasserburg24-de
  2. Wohnen
  3. Garten

Vorrat anlegen ohne Garten: Acht Gemüsesorten, die Sie in der Wohnung anbauen können

Erstellt:

Von: Joana Lück

Kommentare

Vorräte für den Notfall anlegen, ist niemals eine schlechte Idee. Wer keinen eigenen Garten hat, kann viele Gemüsesorten auch im Innenraum anbauen.

Wer sagt, dass man als Selbstversorger einen eigenen Garten benötigt? Wenn Sie ein wenig Platz sowie möglichst viel Licht in Ihrer Wohnung haben, sind das gute Voraussetzungen für einen Anbau auf der Fensterbank.

Vorrat ohne Garten: Acht Gemüsesorten, die Sie in der Wohnung anbauen können

Eine Tomatenpflanze mit einer großen Fensterscheibe im Hintergrund.
Gemüse wie Tomaten kann auch drinnen angebaut werden. © Anatolii/Imago

Auch ohne Keller kann man sich einen Notvorrat anlegen, mit denen man mehrere Tage oder sogar Wochen ohne einen Besuch im Supermarkt auskommt. Wie Smarticular berichtet, ist ein Anbau in der Wohnung einfach. Sie benötigen lediglich Pflanzkästen oder Töpfe sowie Pflanzenerde. Achten Sie darauf, dass Sie das Gemüse an einem sonnigen Standort wie einem Südfenster ziehen, denn nur mit viel natürlichem Licht gedeiht das Gemüse. Folgendes Gemüse eignet sich besonders:

Was gehört zur Katastrophen- und Krisenvorsorge?

Von Notvorräten bis zur unabhängigen Energieversorgung liefert der Krisenvorsorge-Newsletter von Merkur.de viele Tipps, die jeder kennen sollte.

Hier abonnieren!

Das geerntete Gemüse können Sie nicht nur roh verzehren, die meisten Sorten lassen sich auch prima einkochen oder fermentieren. Und der Anbau in den eigenen vier Wänden bringt sogar Vorteile mit sich, denn die Pflanzsaison ist viel länger als im Freien, wie Smarticular hinzufügt. Während beim Anbau im Freien oft nur ein bis zwei Ernten pro Jahr möglich sind, sind es beim Anbau in der Wohnung je nach Sorte doppelt so viel.

Exklusiv für unsere Leser: bestens vorbereitet für alle Fälle mit dem praktischen Ratgeber-Heft „Vorsorge für den Notfall“

Jetzt eMagazin herunterladen

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Auch interessant

Kommentare