„Scheiß-wütend“ über Hundekot auf dem Fahrrad

Gar nicht zum Lachen zu Mute war dem Verfasser einer Nachricht, die auf dem Instagram-Profil Notesofgermany veröffentlicht wurde.
In Leipzig hat ein Fahrradfahrer seinem Ärger über Hundehaufen Luft gemacht. Denn immer wieder fahre er scheinbar mit seinem Fahrrad ungewollt in Hundekot*. Darum richtet er sich in einer Nachricht persönlich an den unbekannten Hundebesitzer: „Ich habe die Schnauze voll, dass ich jedes Mal mit dem Rad in Ihrem Kot lande!!!“
Verärgerter Radfahrer droht Hundebesitzer vor die Tür zu scheißen
Des Weiteren droht der verärgerte Verfasser der Nachricht, die auf dem Instagram-Profil Notesofgermany veröffentlicht wurde, zukünftig selbst zur Tat zu schreiten. Gemeinsam mit Freunden wolle er dem bislang unbekannten Hundebesitzer selbst ein paar übelriechende Geschenke vor der eigenen Haustür hinterlassen.
Lesen Sie auch: So entfernen Sie Flecken, die Ihre liebsten Vierbeiner verursachen.
Auch interessant: Diese Hausmittel helfen gegen Katzenurin.
Kommentare auf Instagram über Hundekot reichen von Belustigung bis zu Verständnis
Viele Instagram-Nutzer und -Nutzerinnen können den Ärger des Verfassers verstehen. Schließlich möchte niemand in einen Hundehaufen treten. Auch Hundebesitzer selbst meldeten sich zu Wort: „Hier Hundebesitzerin... Kann ich nachvollziehen. Wenn ich das sehe, würde ich es gern einsammeln und die Haustür und Klinke von diesen Schweinen damit einreiben. Es ist kein Aufwand kurz halt zu machen und es einzusammeln.“ Wohingegen andere User sich sehr über die Nachricht amüsieren und viele Lachsmileys senden. Ein Kommentator schlägt gar vor, man sollte neben Hundekotbeuteln „auch Menschenkotbeutel anbieten – vielleicht in einer anderen Farbe, damit man die nicht verwechselt“.
Lesen Sie auch: Sicherheit für Ihr Haustier daheim: So wird die Wohnung hundetauglich.
Hundekot liegen lassen ist ein teurer Spaß
Es ist nachvollziehbar, dass man sich ärgert, wenn man in einen Hundehaufen getreten ist. Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass man die Ausscheidungen des eigenen Haustiers entfernt. Sollte der eigene Hund sein Geschäft erledigt haben und man lässt den Kot liegen, sollte man sich aber auf keinen Fall dabei erwischen lassen. Denn es kann sehr teuer werden. Je nach Bundesland und Region sind laut Bußgeldkatalog für einen liegengelassenen Hundehaufen bis zu 150 Euro fällig. Darum einfach zum Gassigehen den Hundekotbeutel mitnehmen, das gute Stück einsammeln und im Müll entsorgen. (jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.